Photovoltaik Freiflächenanlage Rommersheim

Auf der Gemarkung Rommersheim ensteht zur Zeit eine Freiflächenanlage zur Stromerzeugung mittels Sonnenenergie. Die Anlage wird von einem Investor errichtet, der Firma Solibra, und hat eine Größe von 2,8 MW. Als Projektentwickler fungierte der Bürgerservice Trier, der die Maßnahme von Anfang an begleitete und jederzeit auch der Ansprechpartner für die Gemeinde Rommersheim war. Die Photovoltaikanlage entsteht auf einer Fläche von ca. 7 ha und soll mit einer Leistung von 2,8 Megawatt ans Netz angeschlossen werden. Hier kann mit einer Produktion von 2,8 Millionen Kwh pro Jahr kalkuliert werden, welches dem durchschnittlichen Energiebedarf von ca. 800 Haushalten entspricht. Die Gemeinde Rommersheim als Eigentümer des Grund und Bodens erhält vom jeweiligen Betreiber der Anlage einen prozentualen Anteil aus der Einspeisevergütung bzw. einen Mindestpachtpreis pro ha und Jahr. Hier hat sich für die Gemeinde eine sicher garantierte Einnahmequelle für die kommenden 20 Jahre aufgetan und zusätzlich trägt man auch zur Förderung und weiteren Nutzung von erneuerbarer Energie bei. Somit ist auf dem „Kramberg“ in Rommersheim mit zwei Windkraftanlagen und der Photovoltaik-Freiflächenanlage innerhalb von ein paar Jahren ein kleiner Energiepark entstanden. Der Anschluss der Anlage ans Netz soll nun im September erfolgen.

Bilder während der Bauphase.

zurück